ARCHIKON: Wie viel Land braucht die Stadt, wie viel Urbanität braucht das Land? Interview mit Andreas Kipar (LAND)

Gesponserter Beitrag

ARCHIKON 2021 – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung der Architektenkammer Baden-Württemberg findet am 25.02.2021 als Online-Veranstaltung statt. Der Kongress steht unter dem Motto: UNSER LAND NEU DENKEN: Leben wir, wie wir könnten?

Im Fokus von ARCHIKON 2021 stehen aktuelle Fragen rund um die zukunftsfähige Gestaltung des ländlichen Raums. Unsere wachsenden kleinen und mittelgroßen Städte und Gemeinden sowie die ländlichen Regionen stehen vor großen Herausforderungen bezüglich Infrastruktur, Wohnraum, Arbeitsplätzen, Daseinsvorsorge und regionaler Identität.

Interview: Landschaftsarchitekt Andreas Kipar (LAND) bezieht Position

Landschaftsarchitekt Andreas Kipar ist Redner bei ARCHIKON 2021 (Foto: LAND)
Landschaftsarchitekt Andreas Kipar ist Redner bei ARCHIKON 2021 (Foto: LAND)

Etwa 77 Prozent der Deutschen Bevölkerung lebt in Großstädten oder Ballungsräumen, nur rund 15 Prozent in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern. Doch wo endet die Stadt, wo beginnt das Land? Stadt und Umland verschmelzen oft miteinander. Müssen wir lernen, in ganz anderen Kategorien und Bildern zu denken?

Nicht erst seit der Diskussion um den Klimawandel ist Planerinnen und Planern klar, dass unser Umfeld grüner werden muss, um qualitativ hochwertige Lebensräume zu schaffen – egal ob in der Stadt, im Dorf oder in den Zwischenbereichen. Demnach wird es zukünftig immer wichtiger, nach welchen Kriterien entschieden wird, wie und wofür Flächen in Anspruch genommen werden. Ob für Straßen, Parkplätze, Wohngebiete, Gewerbe oder für Freiräume.

Andreas Kipar, Gründungspartner des internationalen Landschaftsarchitekturbüros LAND (Niederlassungen in Italien, der Schweiz und Deutschland) ist beim Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung ARCHIKON Impulsgeber für das Panel “Lebensräume” und spricht über Infrastruktur und Freiräume. Zur Einstimmung auf das Thema beantwortet er uns vorab drei Fragen.

Herr Kipar, wie sehen Sie die weitere Entwicklung? Welche Aufgabe haben dabei Landschaftsarchitekten?

Die Frage nach dem Klimawechsel spielt eine wachsende Rolle in Politik und Gesellschaft. Natur beschränkt sich nicht auf die Nachfrage von Urlaubssuchenden oder frustrierten Stadtbewohnern – Natur ist eine gesellschaftliche Zukunftsfrage. Es geht darum, das Bauen mit dem Kultivieren von Landschaft zu versöhnen. Architekten, Städtebauer und Landschafts­architekten, Künstler und Handwerker, Gärt­ner und Maurer: wir haben uns auseinander­dividieren lassen. Jetzt müssen wir wieder zusammenkommen. Ganzheitliches Denken ist angesagt. Das vielleicht ist die wichtigste Lehre der 100-jährigen Geschichte des Bauhauses für heute.

Sie sprechen davon, dass wir umdenken müssen: Bevor wir in unseren Städten die Architektur planen und bauen, sollten wir die Außenräume, die Grünflächen und Bäume anlegen. Warum könnte das unser Verständnis zu Natur oder Landschaft verändern? Was für eine Stadt bekommen wir dann?

Wir bekommen eine Stadt voller Lebens­qualität. Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, hat kürzlich das Politikprogramm EU Green Deal aufgelegt. Nachhaltigkeit wird endlich eine konkrete Entwicklungsressource. Denn wir brauchen die Natur in unseren Städten. Die Folgekosten einer fehlenden Natur in den Städten werden weitaus höher sein als die Baukosten. Wir brauchen Schattenflächen, grüne Lungen und Regengärten, in denen Wasser von starken Regenfällen abfließt und die uns vor Überflutungen bewahren. Wiedernutzung der Ressourcen und grüne Verbindungen sind die Prioritäten für unsere urbane Agenda, um die Klimakrise in Angriff zu nehmen.

Sind Sie ein Stadtmensch oder ein Landmensch?

Stadt und Land kann man nicht mehr auseinanderdividieren. Der Stadtmensch braucht Natur in der Stadt, der Landmensch Verkehrsverbindungen und Serviceeinrichtungen auf dem Land. Ich bin an der Ruhr geboren: damals unter dem Diktat der Industrie, heute von Stadtlandschaften mit diffusen Landschaftsparks geprägt. Grüne Infrastruktur hat die Grenze der urbanen Natur ausgedehnt und Wildes taucht in unseren Städten auf. In solch einer Mischung fühle ich mich wohl.

Interview: Birgit Seidel, Dezember 2020

Über das Landschaftsarchitekturbüro LAND (Milano, Lugano, Düsseldorf)

Das Landschaftsarchitekturbüro LAND entwickelt in interdisziplinären Teams seit 1990 Projekte von der Master­planung bis hin zur Objektplanung. Zu den bekanntesten gehören in Mailand die “Grünen Strahlen” , Porta Nuova und die Nachnutzung des EXPO-Geländes MIND, in Tessin der Plan PAL3 und das Landschaftsentwicklungsprojekt Airolo, in Deutschland der Krupp Park mit dem ThyssenKrupp Hauptsitz in Essen und die Freiheit Emscher.

 

ARCHIKON - Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung 25.02.2021 | Online-Kongress (Grafik: AKBW)
ARCHIKON – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung am 25.02.2021 | Online-Kongress (Grafik: AKBW)

Das ARCHIKON-Kongress-Programm mit allen Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen

ARCHIKON findet am 25.02.2021 als Online-Veranstaltung statt. Damit ermöglichen wir allen Interessierten die Teilnahme und können die Durchführung der Veranstaltung – auch mit Rednern aus dem deutschsprachigen Ausland – bereits jetzt garantieren. Denn das Thema drängt und muss breit diskutiert werden. ARCHIKON gibt Denkanstöße und stellt Bestehendes in Frage. Parallel dazu werden aktuelle Themen der BERUFSPRAXIS beleuchtet.

ARCHIKON 2021 – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung
Unser Land neu denken!

25. Februar 2021, 10 – 17 Uhr
Online-Kongress

Weitere Informationen und das komplette Kongressprogramm finden Sie auf archikon-akbw.de.
Auf der ifbau-Website können Sie sich online anmelden.

Interessantes Thema? Teilen Sie diesen Beitrag mit Freunden und Kollegen: