architekturmeldungen.de – Architektur- und Bauprodukt-News
  • Architektur-News
  • Presseschau
  • Blog / Eigene Meldungen
    • Architektur-Blog
    • Themenseite „Architektur-Veranstaltungen“
    • Themenseite „Wohnungsbau“
    • Themenseite „Berlin“
    • Themenseite „Holzbau“
  • Bauprodukte
  • Kontakt
    • Kontakt­formular
    • Themen A–Z
    • Über diese Website
    • Instagram
  • Hier werben
  • Suche

Galerie: Architekturfotografie

Aktuelle Bilder aus unserem Instagram-Account @architektur_de

View
Open
DutchCyclingLifestyle.com ist ein unterhaltsamer, kostenloser Online-Service: Er nutzt künstliche Intelligenz, um beliebige Straßen für den Fahrradverkehr zu “optimieren” (ok, zunächst nur zweidimensional und in Form von fotografischen Collagen, aber immerhin). Der Generator verspricht, jeder Straße ein Stück “niederländisches Flair” zu verleihen und sie grüner und angenehmer zu gestalten. In meinem Test mit der Torstraße in Berlin-Mitte (wer liebt sie nicht?) hat es gut funktioniert! 🤩 Mehr dazu im Blog auf architekturmeldungen.de 👈🏻 #verkehrswende #fahrradliebe #radinfrastruktur
View
Open
Die Innenarchitekt:innen im bdia haben ein neues Präsidium ihres Berufsverbandes gewählt: Prof. Carsten Wiewiorra ist neuer bdia-Präsident. #Wiewiorra ist freischaffender Architekt und Innenarchitekt in Berlin und lehrt an der Detmolder Schule für Gestaltung (@technische_hochschule_owl). Das Präsidium des bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten wurde regulär nach vier Jahren Amtszeit neu worden. Als Vizepräsident und Schatzmeister wurde Johann Haidn, Innenarchitekt bdia (München), im Amt bestätigt. Neu im Gremium sind Vizepräsidentin Gabriela Hauser, Innenarchitektin bdia (Altensteig und Berlin), und Vizepräsidentin Natascha Ninic, Innenarchitektin bdia (Bad Homburg). Weiterlesen im Blog auf architekturmeldungen.de 👈🏻 #innenarchitektur #interiordesign Foto: Milton Arias
View
Open
OMA / Chris van Duijn (OMA Hong Kong / @oma.asia) haben den Wettbewerb für den neuen Campus der Hongik Universität in Seoul gewonnen. Der Entwurf sieht ein Ensemble aus ineinander greifenden Gebäuden und öffentlichen Räumen vor, das sich in die bestehende Topografie einfügt und die Verbindung zwischen Universität und Stadt stärken soll. Mehr dazu im Blog auf architekturmeldungen.de/blog 👈🏻 Abbildungen: Negativ für OMA #Hochschularchitektur #SeoulArchitecture #Stadtentwicklung #Städtebau #Südkorea #ÖffentlicherRaum
View
Open
Der #FlughafenTempelhof war einst eines der modernsten Bauwerke seiner Zeit. Heute ist der umgenutzte Flughafen ein historisches Wahrzeichen. Das davor liegende #TempelhoferFeld wurde zu einem weltweit einmaligen Freiraum für alle. Teil des riesigen Komplexes ist der THF-Tower. Im Rahmen der Modernisierung bzw. Umbaus des “Kopfbau West” durch das Architekturbüro @mlzd.ch / @mlzdberlin zu einem Informations-und Veranstaltungsort erhielt der ehemalige Kontrollturm eine 600 m² große #Dachterrasse mit 360°-Aussichtsplattform. Die Terrasse in 26 m Höhe ist mit widerstandsfähigem Holz von @kebony_germany belegt. Weiterlesen auf: architekturmeldungen.de/bauprodukt-news 😃 Fotos: @kalveo / Kristian Alveo
View
Open
Zu den Plänen aus dem Bundeskanzleramt, mit #Großwohnsiedlungen wie in den 1970er Jahren neuen Wohnraum zu schaffen, äußert die Bundesarchitektenkammer (BAK) deutliche Bedenken. Sie kritisiert die Pläne u. a. im Hinblick auf die dadurch voranschreitende #Flächenversiegelung. Weiterlesen: architekturmeldungen.de/blog #wohnungsbau #bauwende #nachhaltigesbauen
View
Open
🔥 Breaking News: Der bdia hat sich eben auf seiner Bundesmitgliederversammlung 2023 in Frankfurt am Main in „bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten bdia“ umbenannt. 👏🏻 #innenarchitektur #innenarchitektinnen
View
Open
In der Form liegt die Schönheit der Funktion: Die #Doldenblütler zeigen, wie die Natur Effizienz und Struktur vereint. Radialsymmetrische Perfektion, die an die klaren Linien des konstruktiven Ingenieurbaus erinnert. #KonstruktiverIngenieurbau #Baukultur #InspiriertVonDerNatur #StructuralEngineering
View
Open
Neu auf der Startseite von architekturmeldungen.de (als eine von aktuell 37 News-Quellen): Die neuesten Beiträge von „@do.up_“, dem Magazin für Architekt*innen von Saint-Gobain Weber. Themen sind u. a. #Fassaden, #Sanierung, #Denkmalschutz, #Energieeffizienz und #Baukultur. Viel Spaß! 😘
View
Open
Die Frankfurter @buchmesse und das Deutsche @architekturmuseum (DAM) verleihen zum fünfzehnten Mal den gemeinsam initiierten internationalen DAM Architectural Book Award. 🎉 Die zehn Preisträger des #DAMArchitecturalBookAward2023 sind: – StadtLand Perspektiven: Für eine neue Raumkultur (in Kombination mit) StadtLand Projekte: Für eine neue Raumpraxis / M Books – Architecture of the Territory – Constructing National Narratives in the Arab World / Kaph Books – Atlas des Dazwischenwohnens: Wohnbedürfnisse jenseits der Türschwelle / Park Books – Stadtwerdung im Zeitraffer: Die Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren 2005 – 2020 zeigt, wie sich das Schweizer Mittelland entwickelt / Scheidegger & Spiess – System und Serie: Systembau in der Schweiz – Geschichte und Erhaltung / gta Verlag ETH Zürich – Besser als neu: Wie man eine Bürofassade emissionsarm und zirkular saniert / Ruby Press – The Renewal of Dwelling: European Housing Construction 1945 – 1975 / Triest Verlag – Armando Ruinelli Architekten: Bauten 1982 – 2022. Leggere il tempo / Park Books – Innenputz / Park Books – Henrik Spohler – Flatlands / Hartmann Books Die Gewinner und Gewinnerinnen wurden im Rahmen der Preisverleihung am 18. Oktober 2023 im #DAM_OSTEND gekürt. Sämtliche Preisträger werden vom 18. bis 22. Oktober 2023 auf der Frankfurter Buchmesse, Halle 3.1, Stand H121 präsentiert. #fbm23 Fotos: Uwe Dettmar
View
Open
Europaplatz, Berlin Hbf. Blick aus dem Coworking-Space #Everyworks der @deutschebahn. Sehr schön hier 😃 #BerlinMitte #CoworkingBerlin #NewWorkBerlin
View
Open
Nach rund 100 Jahren wurde die von #BrunoTaut und Franz Hoffmann geschaffene Siedlung #Attilahöhe der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG saniert. Durch intensive Recherche, Putzanalysen und restauratorische Befunde konnte der originale Farbton der straßenseitigen #Fassade definiert und mit einem mineralischen #Kratzputz wiederbelebt werden. Drei der vier Bauabschnitte wurden bis zum Herbst 2023 abgeschlossen, darunter auch die denkmalgerechte Sanierung des Kopfbaus und des Gemeinschaftshauses. Ein Gastbeitrag von Dipl.-Ing. Georg J. Kolbe. Jetzt auf architekturmeldungen.de/blog 👈🏻 Fotos: Saint-Gobain Weber
View
Open
Neu im Angebot des Baustoffherstellers @sg_weber: Vorgefertigte #Fensterzargen, individuell geplant und direkt auf die Baustelle geliefert Bei Wärmedämm-Verbundsystemen (#WDVS) wird bisher jedes Fenster von Hand mit Dämmstoff ummantelt, abgedichtet und an die umgebende Dämmebene angeschlossen. Die Bearbeitung der Anschlussdetails ist sehr zeitaufwändig. Zudem treten hier die meisten Ausführungsfehler auf, insbesondere wenn unter hohem Zeitdruck und mit teilweise schlecht ausgebildeten und wechselnden Nachunternehmern gearbeitet wird. Saint-Gobain Weber kommt diesem Bedürfnis der #Immobilienwirtschaft nach und liefert komplett vorgefertigte WDVS-Fensterzargen als konfigurierbare Bauelemente. Die Zarge wird inklusive streichfertiger Laibung, Fensterbankaufnahme und Vorbereitung für den außenliegenden Sonnenschutz in einem Stück auf die #Baustelle geliefert. Fotos: Saint-Gobain Weber
View
Open
Sie lieben #Architektur und #Stadtentwicklung? Wir auch. Folgen Sie @architekturmeldungen.de 😘 Die gezeigten Stories in voller Länge finden Sie in unseren Highlights in „TRIAL & ERROR“ 👈🏻
View
Open
[Gesponserter Beitrag] In der zeitgenössischen Architektur spielen Materialien eine entscheidende Rolle. Die Wahl der richtigen Fassadenbekleidung kann entscheidend sein für den Erfolg eines Projekts. Ästhetisch, funktional und wirtschaftlich. Hardie® Panel und Hardie® Architectural Panel zeichnen sich durch Designvielfalt, individuelle Lösungen und Kosteneffizienz aus. Und: Mit der “Eco 1”-Zertifizierung der Faserzementplatten unterstützt @jameshardiedeutschland das Engagement für nachhaltiges Bauen. Weiterlesen: architekturmeldungen.de/bauprodukt-news #Fassadengestaltung #Fassadentafeln #Faserzementplatten Fotos: James Hardie
View
Open
☀️ Save the date: Der Architekturschaufenster e.V. zeigt mit Unterstützung der Wüstenrot Stiftung vom 20.10. bis 19.11.2023 eine Doppelausstellung: 1) NICHTS NEUES - BESSER BAUEN MIT BESTAND, eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseum 2) GEFÄHRDETE ARTEN - Erhalt vs. Abriss in Baden-Württemberg, eine Ausstellung des BDA Baden-Württemberg Ausstellungsort: Regierungspräsidium #Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe , Mo-Fr 11 bis 18 Uhr, Eintritt Frei Beide Ausstellungen zeigen eindrücklich welches Potenzial in unserem #Gebäudebestand liegt. Sie weisen daraufhin, wie noch immer mit der wertvollen Resource umgegangen wird und zeigen vom Abriss bedrohte Gebäude, aber auch Strategien im kreativen Umgang mit bestehender Architektur und verschiedene Formen des Umbauens. Denn durch Bauen mit Bestand kann die Architektur einen notwendigen und nachhaltigen Beitrag leisten – schließlich sind 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen auf den Bau- und Gebäudesektor zurückzuführen. Das Potenzial des Reparierens und Weiterbauens ist noch lange nicht ausgeschöpft. Mehr dazu demnächst im Blog auf architekturmeldungen.de 🙋‍♂️ #bauenimbestand #nachkriegsmoderne #bauwende #abrissmoratorium
View
Open
Die heutige Bremer ÖVB-Arena, 1964 eröffnet als „Stadthalle Bremen“, wurde von dem Wiener Architekten Roland Rainer zusammen mit der Bremer Architektengemeinschaft Säume & Hafemann geplant und realisiert. Sie befindet sich auf der Bürgerweide im Stadtteil Findorff, unweit des Bremer Hauptbahnhofs. Hier finden seit Mitte der 1960er Jahre Sportveranstaltungen, Konzerte und ähnliche Events statt. Dank der modularen Innenraumgestaltung zeichnet sich die Halle durch ihre Mehrzwecknutzung aus. Bautechnische Besonderheit der Stadthalle bis zur Erweiterung Anfang der 2000er Jahre: Die Ausbildung des Daches mit seiner spektakulären Hängeseilkonstruktion. Die Veranstaltungshalle ist heute technisch auf dem neuesten Stand, die sechs charakteristischen Stahlbetonbinder, die ursprünglich die Zugseile der spektakulären Hängedachkonstruktion hielten, haben seit der Erweiterung der Halle 2005 ihre baukonstruktive Funktion verloren. Weiterlesen: architekturmeldungen.de/blog #Architekturgeschichte #Sportstätten #StadthalleBremen
View
Open
Sunset @ Tempelhofer Feld 🤩 #thfbleibt #tempelhoferfeld #berlinlandscapes
View
Open
13.000 Radfahrende protestieren gegen die Verkehrspolitik des neuen Berliner Senats. #nichtmituns #radwegenetz #verkehrswende
Mehr laden @architektur_de auf Instagram

Weitere Bilder zu Architektur, Stadtplanung und Immobilien finden Sie auf unserem Instagram-Account @architekturmeldungen.de – wir sehen uns! 🙋‍♂️

architekturmeldungen.de ist eine Website von Eric Sturm, Webdesigner, Blogger und Fachjournalist.

Über architekturmeldungen.de     Galerie     Newsletter abonnieren     Impressum      Datenschutz     Cookie-Einstellungen     LinkedIn     Facebook     Mastodon     Instagram     Werbung und Sponsoring

Um Videos auf architekturmeldungen.de ansehen zu können, müssen Sie der Verwendung von Cookies (Youtube und Vimeo) zustimmen. Sie können dies in den „Cookie-Einstellungen“ jederzeit ändern.

Privacy Preference Center

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie Ihre Zustimmung zu einzelnen Anbietern individuell einstellen und speichern.

Essentiell

Erforderlich
Essentielle Cookies sind standardmäßig aktiviert. Weitere Informationen darüber finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Youtube

Erforderlich, um Youtube-Videos auf dieser Website anzeigen zu können.

Vimeo

Erforderlich, um Vimeo-Videos auf dieser Website anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung