Die Bauwende stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der zeitgenössischen Architektur und Stadtentwicklung dar. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit suchen Architektinnen und Stadtplaner weltweit nach neuen, nachhaltigen Ansätzen.

Diese Bewegung zielt darauf ab, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in Einklang zu bringen. Technologische Innovationen und traditionelle Bauweisen werden kombiniert, um langlebige und umweltfreundliche Strukturen zu schaffen.

Eine Bauwende für mehr Nachhaltigkeit in der Architektur

Zentraler Aspekt der Bauwende ist die Umstellung auf nachhaltige Materialien und Bauprozesse. Holz, Recyclingmaterialien und energieeffiziente Technologien spielen eine wesentliche Rolle bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Gebäuden.

Auch die Planung von Städten erfährt einen Paradigmenwechsel: (Nach-)Verdichtung, grüne Infrastruktur und die Förderung von Mobilität ohne Auto sind zentrale Themen.

Themen A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z Ö 3

3