„Think Rural“ – Bauen auf dem Land: Die Architecture Summer Talks an der Hochschule Bochum
Die eine Hälfe der Weltbevölkerung lebt in Städten, die andere lebt nach wie vor in weniger dichten Räumen. Ein Flächenvergleich zwischen beiden Welten würde weit weniger paritätisch ausfallen. Dennoch konzentrierte sich die Architekturdebatte lange vornehmlich auf die Probleme der Stadt. Die Vortragsreihe „Think Rural“ im Rahmen der Architecture Summer Talks an der Hochschule Bochum widmet sich dem Bauen auf dem Land.
Welche Rolle spielen Architekten bei der Wiederentdeckung des nicht-urbanen Raums?
Erst in jüngster Zeit finden die räumlichen und programmatischen Themen des Ländlichen wieder eine stärkere Beachtung. Wie können wir die Beziehung zwischen Stadt und Land jenseits eines starren Dualismus beschreiben, deuten und vor allem gestalten? Welche Rolle spielen Architekten bei der Wiederentdeckung des nicht-urbanen Raums als Ort der Transformation? Und welchen Beitrag können sie außerhalb der Stadt zur sozialen, ökonomischen, materiellen und baukulturellen Erneuerung leisten?

Termine, Architekten, Vortragsthemen
Beginn jeweils Donnerstags, 18 Uhr
Veranstaltungsort: Auditorium, Blue Box
Lennershofstr. 140, 44801 Bochum
Termine:
09.05.2019
Peter Haimerl, München
BEST OF BAYERWALD
23.05.2019
Xu Tiantian, Beijing
THE SONGYANG STORY
06.06.2019
OMA/AMO – Stephan Petermann, Rotterdam
TO GET RICH IS GLORIOUS, IN THE CITY AND IN THE COUNTRYSIDE
13.06.2019
Max Otto Zitzelsberger, Kneiting
KEIN SCHÖNER LAND …
Die Vorträge sind als Fortbildungsveranstaltung der Architektenkammer NRW anerkannt und werden kuratiert vom FG Entwerfen und Baukonstruktion, Professur Kinzelbach, Hochschule Bochum
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Fachgebietes sowie auf Facebook (Event-Seite).
