logo
  • Architektur-News
  • Presseschau
  • Blog / Eigene Meldungen
  • Bauprodukt-News
  • Kontakt
  • Werbung / Kooperationen
  • Suche

Eigene Meldungen

Gasometer in Berlin-Schöneberg: Investoren-Interessen vor Denkmalschutz? Jetzt Petition unterzeichnen!

ARCHIKON: Wie viel Land braucht die Stadt, wie viel Urbanität braucht das Land? Interview mit Andreas Kipar (LAND)

Interview mit Landschaftsarchitekt Andreas Kipar im Rahmen von ARCHIKON 2021 (Abbildungen: AKBW / LAND)

Stellenangebot: Architekt*in mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung (m/w/d)

Stellenangebot: Architekt*in mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung (m/w/d) – Foto: Gaus Architekten

New Work im Medienhafen: Die neuen Büros von HPP Architekten in Düsseldorf

Der zentrale Innenhof bietet im Sommer Platz für die Mittagspause oder kleinere Veranstaltungen (HPP Architekten / Foto: Ralph Richter)

Feuerwehr-Neubau in Tübingen: Holzbau als Baustein im Klimaschutzprogrammm

Lichtdesigner Markus Felsch lehrt Lighting Design an der HAWK Hildesheim

Lichtkonzept und -umsetzung für das Restaurant des Stadtpalais im ehemaligen Kaiser Wilhelm Bad in Köln (2019). Foto: Markus Felsch

„Ressourcen und Recycling“: Die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen ist eines der Leitthemen der BAU ONLINE 2021

Großbaustelle in Berlin (Foto: Sebastian Markdorf)

Ökologische Mustersiedlung in Holzbauweise: Wohnquartier Prinz-Eugen-Park in München

Von den 57 Wohnungen der GWG München werden 45 gefördert. Jeder der vier Baukörper verfügt über eine begrünte Dachfläche. (Foto: Conné van d'Grachten)

Dachkult-Rooftop Talks #10 – Teil 2: Neue Ateliers Kunstakademie Münster / Andreas Schüring

Walmdach eines der Turmbauten mit einer

Online-Premiere: Die Dachkult-Rooftop Talks #10 – Teil 1: Das Haus am Buddenturm von hehnpohl architektur bda

Querschnitt und Kraggeschosse, Haus am Buddenturm (Grafik: hehnpohl architektur bda)

Mobilisierung von Bauland: Bundesregierung beschließt Baulandmobilisierungsgesetz

Wohnungsbau im ländlichen Raum: Baustelle mit Kran am Abend (Foto: Rainer Sturm)

Das Startup Syndikat:Walden entwickelt und baut Tiny Houses im Schwarzwald

Modulhaus mit Satteldach im Wald (Abbildung: Syndikat:Walden)

Zeitreise: Baustellenbesuch Flughafen BER (2015)

Autobahn-Zubringer zum BER (Foto: Eric Sturm)

Ein dritter Bahnring um Berlin: Arge Albers, Malcovati, Vogt und Arup gewinnen städtebaulichen Wettbewerb zur Zukunft der Metropolregion Berlin-Brandenburg

Berlin-Brandenburg 2070, Strategieplan 1:100.000 (Abbildung: Bernd Albers Architekten)

Bauen mit Beton: Eine Architekturführung in Hamburg (2014)

Bürogebäude

Auslobung: Vorbildliche Bauten im Land Hessen 2020 – Preis für Architektur und Städtebau

Auslobung

UTB-Projekt „Quartier WIR“ (Deimel Oelschläger Architekten) in Berlin-Weißensee gewinnt Bundespreis „Umwelt & Bauen“

Ansicht der straßenseitigen Fassade im Quartier WIR (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)

LIVESTREAM: Licht – Dach – Raum: Die Dachkult-Rooftop Talks #10 am 26.10.2020 – mit Christian Pohl und Andreas Schüring

Innenansicht mit der hölzernen

Die Dachkult-Rooftop Talks in Leipzig mit Sebastian Thaut und Thomas Kröger

Die Dachkult-Rooftop Talks #9

Bundesstiftung Bauakademie: Direktorenposition wird neu ausgeschrieben

Bundesstiftung Bauakademie schreibt Direktorenposition neu aus (Grafik: architekturmeldungen.de)

Olympiastadion Helsinki (1938): Wiedereröffnung nach Sanierung und Modernisierung

Eingangsbereiche des modernisierten Olympiastadions in Helsinki (Foto: Wellu Hämäläinen)

Twitter: architekturmeldungen.de hat jetzt über 4.500 Follower – DANKE 😘

Mehr Reichweite: architekturmeldungen.de hat jetzt über 4.500 Follower auf Twitter!

Wände aus Holzmodulsteinen: Haus Köris, ein Wohnhaus im Wald (Architektur: Zeller & Moye)

Haus Köris, Wohnhaus im Wald; Architektur: Zeller & Moye, Berlin (Foto: César Béjar)

Coworking mit Gleisanschluss: Deutsche Bahn bietet temporäre Arbeitsplätze im Berliner Hauptbahnhof

Der erste

„Architektur + Industrie im Dialog“: Dachkult-Diskussion im DAZ über Dächer, Normen und Architektenwünsche

Die Dachkult-Diskussion am

3-tägiges Exklusivseminar in kleinen Gruppen: Ausbildung zum Aufmaßtechniker/in (ZAB)

Ausbildung zum Aufmaßtechniker/in (ZAB) – Exklusivseminar in kleinen Gruppen (Foto: ZAB Akademie)

„Drei Häuser“ auf dem Olga-Areal im Stuttgarter Westen: Neugebauer + Rösch Architekten bauen Wohn- und Geschäftshaus

Neuer Wohnraum für den Stuttgarter Westen von Neugebauer + Rösch Architekten (Foto: Oliver Rieger)

Webinare für Architekten im Überblick: Der „Webinar-Kalender“ von Internet-fuer-Architekten.de

Webinare für Architekten im Überblick: Der

Rezepte von Valentinas-Kochbuch.de: Wie Sie als Architekt*in im Homeoffice arbeiten und trotzdem gut essen

Besser essen im Homeoffice: Mit den Rezepten von Valentinas-Kochbuch.de

Neues Fußball-Stadion für Feyenoord Rotterdam: OMA und LOLA präsentieren überarbeiteten Entwurf

Das neue Fußball-Stadion für Feyenoord Rotterdam (© Image courtesy of OMA and Beauty & The Bit)

Steildach – Tradition oder Zeitgeist: ROOFTOP TALKS #9 in Leipzig mit Sebastian Thaut und Thomas Kröger

Rooftop Talks #9 am 31.08.2020 in Leipzig (Collage: dachkult.de)

Nachfolge von Werner Sobek: Prof. Dr. Lucio Blandini ist neuer Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) in Stuttgart

Prof. Dr. Lucio Blandini ist Nachfolger von Werner Sobek am ILEK und seit vielen Jahren in leitender Position in der Werner Sobek AG tätig. (Foto: René Müller)

„Corona-Krise wird Urbanisierung nicht dauerhaft abschwächen“: Covid-19 und die Zukunft der Städte

Auswirkungen von Covid-19 für Stadt und Land: Was bedeutet die Corona-Krise für die Urbanisierung? (Foto: Eric Sturm)

„DOM magazine“ statt Verlagsvorschau: Berliner Fachverlag startet eigene Architekturzeitschrift

DOM magazine 01/2020 (Abbildungen: DOM publishers)

Licht – Dach – Raum: Die Dachkult-Rooftop Talks #9 in Münster – mit Christian Pohl und Andreas Schüring [VERSCHOBEN auf Herbst 2020]

Die denkmalgeschützte ehemalige Reiterkaserne auf dem Kulturcampus Münster (Foto: Andreas Schüring Architekten BDA)

Filmvorführung („The Infinite Happiness“) und Gesprächsrunde in München: Macht gemeinschaftliches Wohnen glücklich?

Szenenfoto aus „THE INFINITE HAPPINESS“ von Ila Bêka und Louise Lemoine von 2016 (Foto: Bêka & Lemoine)

blauraum baut Mietwohnungen auf der Fischerinsel in Berlin-Mitte

Wohnungsneubau von blauraum Architekten auf der Fischerinsel: Blick in den Innenhof (Bild: blauraum Architekten)

Messe Frankfurt verschiebt die „Light + Building“ – neuer Termin im September 2020

Die

Digitalisierung im Holzbau, Nachverdichtung und Aufstockungen: Der Architekturkongress „LivingWOOD“ auf der DACH+HOLZ International 2020

Wohnhaus „Eisberg“ in Berlin-Moabit von rundzwei Architekten: Mietwohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise

Wohnhaus

Bezahlbare Wohnungen in Modulbauweise: aktivhaus-Projekt für das Klinikum Esslingen

Bezahlbare Wohnungen in Modulbauweise: aktivhaus-Projekt für das Klinikum Esslingen (Visualisierung: aktivhaus)

Auslobung des FVHF: Deutscher Fassadenpreis 2020 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF)

Deutscher Fassadenpreis 2020 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) ausgelobt (Grafik: FVHF)

STUDIO Talk zum „verantwortungsvollen Bauen“ auf der bautec 2020

Gesprächsreihe

Holzbau, Aufstockungen, Kostenplanung, Digitalisierung: Das Vortragsprogramm auf dem „Architektentag“ der DACH+HOLZ International 2020

Alles zu Dach, Fassade & Holzbau: Die Messe DACH+HOLZ International ist für Handwerker, Architekten und Planer ein Pflichttermin. Fotos: GHM

Vom Praktikanten zum Master of Science im Bereich Planung: „Nach dem Studium wieder zu FingerHaus zurück“

Fertighaus SENTO von FingerHaus (Foto: FingerHaus)

Bundesmitgliederversammlung des bdia wählt Präsidium und Innenarchitektin Pia A. Döll zur neuen Präsidentin

Die neue Präsidentin des bdia bund deutscher innenarchitekten Pia A. Döll, Innenarchitektin bdia, Frankfurt/ Main, mit Vizepräsident Matthias Franz, Innenarchitekt bdia aus Eching bei München (links) sowie Vizepräsident und Schatzmeister Johann Haidn, Innenarchitekt bdia, München und Vizepräsidentin Irene Maier, Innenarchitektin bdia, Wiesbaden (Foto: bdia / Matthias Eckert, Weimar)

Pumpenhaus, Gemeindezentrum und Museum: Die Dachkult-Rooftop Talks #7 in Bochum mit Prof. André Habermann und Achim Pfeiffer

Die komplette Veranstaltung in Bochum (inkl. der Vorträge von Achim Pfeiffer und Prof. André Habermann, hier im Bild) wurden per Live-Stream auf Facebook übertragen. Fotos: Eric Sturm

DENK MAL STEILDACH: Die Dachkult-Rooftop Talks #8 in Dresden – mit Winfried Brenne und Martin Boden-Peroche

Dachkult Rooftop Talks #8 – Denk mal Steildach – am 20.01.2020 im ZfBK im Kulturpalast, Dresden

Industriebau: Neugebauer + Rösch Architekten kombinieren Montagehalle und Bürogebäude

Erschliessung zwischen Bürotrakt und Montagehhalle (Foto: Dietmar Strauss)

ingenieurholzbau.de – Neue Website zum Ingenieurholzbau ist online

Screenshot: Pfarrkirche auf ingenieurholzbau.de (Foto: Martin Granacher)

Zwischen ICC, Messe Berlin und AVUS: Hochhäuser über dem S-Bahnhof Westkreuz

Entwurf für neun Hochhaus-Türme am S-Bahnhof Berlin-Westkreuz (Visualisierung: Copyright LANGHOF® Studio für Architektur)

Wohnraum schaffen durch Aufstockung: Bauingenieure der TU Braunschweig und Partner erarbeiten Leitfaden zum Nachverdichten in der Stadt

Entwicklung eines Leitfadens für Aufstockungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Nachverdichtung innerstädtischer Bereiche (Grafik: Institut für Baukonstruktion und Holzbau/TU Braunschweig)

Jahreskongress „Modulares Bauen der Zukunft“ am 4./5.12.2019 in Nürnberg

Am Ende der ALHO-Werkshalle warten die fertigen Module auf ihren Abtransport per Tieflader (Foto: Eric Sturm)

Architecture Winter Talks 2019/20: Vortragsreihe des Fachbereichs Architektur an der Bochum University of Applied Sciences

Architecture Winter Talks 2019/20: Vortragsreihe des Fachbereichs Architektur an der Bochum University of Applied Sciences (Grafik: Hochschule Bochum / FB Architektur)

Dach – Trans – Formationen: Die Dachkult-Rooftop Talks #7 in Bochum – mit Prof. André Habermann und Achim Pfeiffer

Dach - Trans - Formationen: Die Dachkult Rooftop Talks #7 in Bochum – mit Prof. André Habermann und Achim Pfeiffer (Titelbild Eventbrite, Collage: dachkult.de; Foto Gemeindezentrum: Thomas Mayer, Neuss; Foto Museumsbau: Olaf Mahlstedt)

dachkult.de – Die Rooftop Talks #6 in Stuttgart mit Henning Ehrhardt und Thomas Steimle

Vortrag von Henning Ehrhardt und die abschliessende Diskussionsrunde bei den dachkult-Rooftop Talks am 30.09.2019 im

Extreme Langzeitbelichtung in Barcelona: Fotograf Michael Wesely im Mies van der Rohe Pavillon

Intervention

Die DGNB zeichnet auf der Expo Real 2019 erstmals klimapositive Gebäude aus

Gemeinschaftsstand der DGNB mit der Bundesarchitektenkammer, der Bundesstiftung Baukultur und dem BMI auf der Expo Real in München (Foto: DGNB)

Urbane Dachlandschaften bei den Rooftop Talks #6 in Stuttgart: Vortragsabend von dachkult.de mit Henning Ehrhardt und Thomas Steimle

haus f34 am Saumarkt in Ulm von Bottega Ehrhardt Architekten (Foto: David Franck, Ostfildern)

THINKING INSIDE THE BOX: David Freeman (FH Erfurt) erhält den Konrad Wachsmann Studienpreis 2019 für die Planung einer Gesamtschule

Visualisierung des mit dem

Denkmalschutz für das Internationale CongressCentrum Berlin (ICC) von Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte

ICC Berlin (Foto: Eric Sturm, 1999)

Studierende der TU Kaiserslautern planen 5G-Sendemasten aus Holz – Präsentation auf der #IFA2019

5G-Sendemasten aus Holz im Stadtraum (Visualisierung: TU Kaiserslautern / Digital Timber Construction DTC)

hub27: Messe Berlin eröffnet neue Messe- und Kongresshalle

Zufriedene Bauherren bei der Eröffnung des hub27 am 16.08.2019: (v.l.n.r.) Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, Wolf-Dieter Wolf, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Messe Berlin GmbH, Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH (Foto: Messe Berlin)

Symposium in Berlin über die südostasiatische (Architektur-)Moderne

Symposium: Encounters with Southeast Asian Modernism (Abbildung: SEAM Encounters)

Wohnungsbau im Zeitraffer – Werksbesichtigung und Baustellenbesuch beim Modulbau-Spezialisten ALHO

Per Autokran werden die einzelnen Module an ihren Platz innerhalb des Neubaus gebracht (Foto: Eric Sturm)

Wiener Wasserversorger entwickelt Sprühnebeldusche auf Hydranten zur Abkühlung an Hitzetagen

Die Wiener Stadträtin Ulli Sima am Praterstern mit einer Sprühnebeldusche auf einem Hydrant; rechts die Wasserdüsen im Detail (Foto: Thomas Topf / MA 31)

planen-bauen 4.0 erhält Zuschlag zur Umsetzung des Nationalen BIM-Kompetenzzentrums

Großbaustelle in Berlin (Foto: Sebastian Markdorf)

ALEXANDER – exquisiter Rückzugsort mit Privatpark in direkter Nähe zum Kurfürstendamm

Vier Meter tiefe, erlesen bepflanzte Vorgärten schirmen den Luxusbau, welcher der klassischen Berliner Backsteintradition folgt, von der Emser Straße ab (Visualisierung: RALF SCHMITZ / SEBASTIAN TREESE)

Neu bei DOM publishers: Architekturführer Bremen / Bremerhaven von Eberhard Syring

Architekturführer Bremen und Bremerhaven (DOM Publishers 2019)

Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück von Sigurd Larsen Architekten, Berlin

Multifunktionale Einbauten in der

Tempelhofer Wald: Auf dem Flughafendach sollen Bäume wachsen

Tempelhofer Wald auf dem Dach des ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin (Collage: @MicaMoca)

DGNB-Vorstand Christine Lemaitre erhält den „Eco Innovator Award“ des Global Green Economic Forum

DGNB-Vorstand Dr. Christine Lemaitre bei der Verleihung des

blauraum Architekten planen Erweiterung des Studentenwohnheims Ferdinandeum in Würzburg

Blick in einen begrünten Innenhof (Visualisierung: blauraum Architekten)

Der „Dachkiez“ von Sigurd Larsen: Ausstellung in Berlin-Friedrichshain

Sigurd Larsen: Dachkiez Berlin (Bild: sigurdlarsen.com)

Haus der Zukunft: Das Futurium in Berlin-Mitte von Richter Musikowski Architekten

Im Foyer fungiert eine Lichtdecke gleichzeitig als Flächenbeleuchtung sowie als riesiger Mediascreen (Foto: TRILUX)

Wohnformen für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Fachtagung am 22.05.2019 in Berlin

Fachtagung

Rosenstein-Quartier: asp Architekten und Koeber Landschaftsarchitektur gewinnen Wettbewerb in Stuttgart

Der Lageplan des neuen Rosenstein-Quartiers (Grafik: asp Architekten / Koeber Landschaftsarchitekten)

„Think Rural“ – Bauen auf dem Land: Die Architecture Summer Talks an der Hochschule Bochum

Das „IntenCity“-Manifest: Ausstellung von Jean-Paul Viguier et Associés (Paris) in der Architekturgalerie Aedes, Berlin

Architekt Jean-Paul Viguier, Paris (Foto: Bertrand Jamot)

Nachfolgerin von Gunther Adler steht fest: Anne Katrin Bohle wird Staatssekretärin für Stadtentwicklung, Wohnen und Bauwesen

Nachfolgerin von Gunther Adler steht fest: Anne Katrin Bohle wird Staatssekretärin für Stadtentwicklung, Wohnen und Bauwesen (Symbolbild, Fassadendetail eines Bürogebäudes; Foto: Eric Sturm)

Learning Design: Digital Bauhaus Summit 2019

Digital Bauhaus Summit 2019 – Learning Design

Zweite Nachkriegsmoderne und Brutalismus: Architekturführer zu den 1970er Jahren in Frankfurt am Main

Architekturfotobuch FRANKFURT 1970-1979 (Foto: Wilhelm E. Opatz)

Von der künstlichen Intelligenz profitiert auch der Bausektor bald massiv

Thomas Wolf, CEO der RIB Software SE auf der iTWO World 2017 (Foto: RIB)

Konstruktiver #Holzbau im Hochgebirge: Die Bergstation der Gipfelbahn Fulseck im Skigebiet Dorfgastein-Großarltal

Konstruktiver Holzbau auf 2.000 m Höhe: Die Bergstation der Gipfelbahn Fulseck im Skigebiet Dorfgastein-Großarltal (Foto: Eric Sturm)

Salzburg, Altstadt: Baustellen­einrichtung in 5 m Höhe – auf einer Holzkonstruktion

Baustelleneinrichtung auf einer Holzbaukonstruktion in Salzburg (Foto: Eric Sturm)

Die neue Dyson Leuchte – Lightcycle™: Intelligent, Personalisiert und Leistungsstark

Dyson Lightcycle™

Jobcenter Berlin-Mitte: Umbau und energetische Sanierung des „Bornemann-Hochhauses“ durch Rüthnick Architekten

Jobcenter Berlin-Mitte: Ehemaliger BVV-Saal (Foto: Andreas Meichsner)

bdia lobt „Deutschen Innenarchitektur Preis 2019“ aus

Deutscher Innenarchitektur-Preis 2019 – Auslobung des bdia

Video: Der Baukulturbericht 2018/2019 wird im Bundestags-Ausschuss vorgestellt

Baukulturbericht 2018/19 (Foto: Bundesstiftung Baukultur)

Schulbaupreis NRW 2018 für das Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund (SSP Architekten Ingenieure)

Fritz-Henßler-Berufskolleg, Dortmund (Foto Jörg Hempel)

Ein Haus am See in der Uckermark von Thomas Kröger Architekten (Berlin)

Pavillon Pinnow, Uckermark von Thomas Kröger Architekten (Foto: T. Heimann)

RADIKAL MODERN_03 – Dialog mit Momoyo Kaijima (Atelier Bow Wow) am 30.11.2018 in der TU Berlin

RADIKAL MODERN_03 – Dialog mit Momoyo Kaijima (Atelier Bow Wow) und Heike Hanadaa am 30.11.2018 in der TU Berlin (Grafik: Heike Hanada)

„Der Magnet“ von Lucas Harrari: Graphic Novel über die Therme Vals von Peter Zumthor

Der Magnet

PLASTICITY: Studentenwettbewerb „Concrete Design Competition 2019“ ausgelobt

Neubau eines Bürogebäudes für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) von Eike Becker Architekten

Frontalansicht des FAZ-Neubaus an der Europa-Allee (Grafik: Eike Becker Architekten)

Die Bundesstiftung Baukultur stellt den Baukulturbericht 2018/19 vor

Staatssekretär Gunther Adler bei seiner Ansprache auf dem Konvent der Baukultur 2018 in Potsdam (Foto: Eric Sturm)

Hamburger Holzbauforum 2018/2019

Hamburger Holzbauforum 2018/2019 (Abb.: Wildspitze / Störmer Murphy and Partners GbR)

Das Baukunstarchiv NRW in Dortmund ist eröffnet!

Bauen und Wohnen in Gemeinschaft: Architektenforum DIALOG HOCH 4 auf der Fachmesse belektro in Berlin

Architektenforum „DH4 - DIALOG HOCH 4“ im Rahmen der Fachmesse belektro (Abbildung: Messe Berlin / german-architects)

HENN + Posco A&C gewinnen den Wettbewerb für das Städtebauprojekt „Tongyeong Camp Mare“ in Südkorea

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6

Gasometer in Berlin-Schöneberg: Investoren-Interessen vor Denkmalschutz? Jetzt Petition unterzeichnen!

ARCHIKON: Wie viel Land braucht die Stadt, wie viel Urbanität braucht das Land? Interview mit Andreas Kipar (LAND)

Interview mit Landschaftsarchitekt Andreas Kipar im Rahmen von ARCHIKON 2021 (Abbildungen: AKBW / LAND)

Stellenangebot: Architekt*in mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung (m/w/d)

Stellenangebot: Architekt*in mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung (m/w/d) – Foto: Gaus Architekten

New Work im Medienhafen: Die neuen Büros von HPP Architekten in Düsseldorf

Der zentrale Innenhof bietet im Sommer Platz für die Mittagspause oder kleinere Veranstaltungen (HPP Architekten / Foto: Ralph Richter)

Feuerwehr-Neubau in Tübingen: Holzbau als Baustein im Klimaschutzprogrammm

Lichtdesigner Markus Felsch lehrt Lighting Design an der HAWK Hildesheim

Lichtkonzept und -umsetzung für das Restaurant des Stadtpalais im ehemaligen Kaiser Wilhelm Bad in Köln (2019). Foto: Markus Felsch

„Ressourcen und Recycling“: Die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen ist eines der Leitthemen der BAU ONLINE 2021

Großbaustelle in Berlin (Foto: Sebastian Markdorf)

Ökologische Mustersiedlung in Holzbauweise: Wohnquartier Prinz-Eugen-Park in München

Von den 57 Wohnungen der GWG München werden 45 gefördert. Jeder der vier Baukörper verfügt über eine begrünte Dachfläche. (Foto: Conné van d'Grachten)

Dachkult-Rooftop Talks #10 – Teil 2: Neue Ateliers Kunstakademie Münster / Andreas Schüring

Walmdach eines der Turmbauten mit einer

Online-Premiere: Die Dachkult-Rooftop Talks #10 – Teil 1: Das Haus am Buddenturm von hehnpohl architektur bda

Querschnitt und Kraggeschosse, Haus am Buddenturm (Grafik: hehnpohl architektur bda)

Mobilisierung von Bauland: Bundesregierung beschließt Baulandmobilisierungsgesetz

Wohnungsbau im ländlichen Raum: Baustelle mit Kran am Abend (Foto: Rainer Sturm)

Das Startup Syndikat:Walden entwickelt und baut Tiny Houses im Schwarzwald

Modulhaus mit Satteldach im Wald (Abbildung: Syndikat:Walden)

Zeitreise: Baustellenbesuch Flughafen BER (2015)

Autobahn-Zubringer zum BER (Foto: Eric Sturm)

Ein dritter Bahnring um Berlin: Arge Albers, Malcovati, Vogt und Arup gewinnen städtebaulichen Wettbewerb zur Zukunft der Metropolregion Berlin-Brandenburg

Berlin-Brandenburg 2070, Strategieplan 1:100.000 (Abbildung: Bernd Albers Architekten)

Bauen mit Beton: Eine Architekturführung in Hamburg (2014)

Bürogebäude

Auslobung: Vorbildliche Bauten im Land Hessen 2020 – Preis für Architektur und Städtebau

Auslobung

UTB-Projekt „Quartier WIR“ (Deimel Oelschläger Architekten) in Berlin-Weißensee gewinnt Bundespreis „Umwelt & Bauen“

Ansicht der straßenseitigen Fassade im Quartier WIR (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk)

LIVESTREAM: Licht – Dach – Raum: Die Dachkult-Rooftop Talks #10 am 26.10.2020 – mit Christian Pohl und Andreas Schüring

Innenansicht mit der hölzernen

Die Dachkult-Rooftop Talks in Leipzig mit Sebastian Thaut und Thomas Kröger

Die Dachkult-Rooftop Talks #9

Bundesstiftung Bauakademie: Direktorenposition wird neu ausgeschrieben

Bundesstiftung Bauakademie schreibt Direktorenposition neu aus (Grafik: architekturmeldungen.de)

Olympiastadion Helsinki (1938): Wiedereröffnung nach Sanierung und Modernisierung

Eingangsbereiche des modernisierten Olympiastadions in Helsinki (Foto: Wellu Hämäläinen)

Twitter: architekturmeldungen.de hat jetzt über 4.500 Follower – DANKE 😘

Mehr Reichweite: architekturmeldungen.de hat jetzt über 4.500 Follower auf Twitter!

Wände aus Holzmodulsteinen: Haus Köris, ein Wohnhaus im Wald (Architektur: Zeller & Moye)

Haus Köris, Wohnhaus im Wald; Architektur: Zeller & Moye, Berlin (Foto: César Béjar)

Coworking mit Gleisanschluss: Deutsche Bahn bietet temporäre Arbeitsplätze im Berliner Hauptbahnhof

Der erste

„Architektur + Industrie im Dialog“: Dachkult-Diskussion im DAZ über Dächer, Normen und Architektenwünsche

Die Dachkult-Diskussion am

3-tägiges Exklusivseminar in kleinen Gruppen: Ausbildung zum Aufmaßtechniker/in (ZAB)

Ausbildung zum Aufmaßtechniker/in (ZAB) – Exklusivseminar in kleinen Gruppen (Foto: ZAB Akademie)

„Drei Häuser“ auf dem Olga-Areal im Stuttgarter Westen: Neugebauer + Rösch Architekten bauen Wohn- und Geschäftshaus

Neuer Wohnraum für den Stuttgarter Westen von Neugebauer + Rösch Architekten (Foto: Oliver Rieger)

Webinare für Architekten im Überblick: Der „Webinar-Kalender“ von Internet-fuer-Architekten.de

Webinare für Architekten im Überblick: Der

Rezepte von Valentinas-Kochbuch.de: Wie Sie als Architekt*in im Homeoffice arbeiten und trotzdem gut essen

Besser essen im Homeoffice: Mit den Rezepten von Valentinas-Kochbuch.de

Neues Fußball-Stadion für Feyenoord Rotterdam: OMA und LOLA präsentieren überarbeiteten Entwurf

Das neue Fußball-Stadion für Feyenoord Rotterdam (© Image courtesy of OMA and Beauty & The Bit)

Steildach – Tradition oder Zeitgeist: ROOFTOP TALKS #9 in Leipzig mit Sebastian Thaut und Thomas Kröger

Rooftop Talks #9 am 31.08.2020 in Leipzig (Collage: dachkult.de)

Nachfolge von Werner Sobek: Prof. Dr. Lucio Blandini ist neuer Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) in Stuttgart

Prof. Dr. Lucio Blandini ist Nachfolger von Werner Sobek am ILEK und seit vielen Jahren in leitender Position in der Werner Sobek AG tätig. (Foto: René Müller)

„Corona-Krise wird Urbanisierung nicht dauerhaft abschwächen“: Covid-19 und die Zukunft der Städte

Auswirkungen von Covid-19 für Stadt und Land: Was bedeutet die Corona-Krise für die Urbanisierung? (Foto: Eric Sturm)

„DOM magazine“ statt Verlagsvorschau: Berliner Fachverlag startet eigene Architekturzeitschrift

DOM magazine 01/2020 (Abbildungen: DOM publishers)

Licht – Dach – Raum: Die Dachkult-Rooftop Talks #9 in Münster – mit Christian Pohl und Andreas Schüring [VERSCHOBEN auf Herbst 2020]

Die denkmalgeschützte ehemalige Reiterkaserne auf dem Kulturcampus Münster (Foto: Andreas Schüring Architekten BDA)

Filmvorführung („The Infinite Happiness“) und Gesprächsrunde in München: Macht gemeinschaftliches Wohnen glücklich?

Szenenfoto aus „THE INFINITE HAPPINESS“ von Ila Bêka und Louise Lemoine von 2016 (Foto: Bêka & Lemoine)

blauraum baut Mietwohnungen auf der Fischerinsel in Berlin-Mitte

Wohnungsneubau von blauraum Architekten auf der Fischerinsel: Blick in den Innenhof (Bild: blauraum Architekten)

Messe Frankfurt verschiebt die „Light + Building“ – neuer Termin im September 2020

Die

Digitalisierung im Holzbau, Nachverdichtung und Aufstockungen: Der Architekturkongress „LivingWOOD“ auf der DACH+HOLZ International 2020

Wohnhaus „Eisberg“ in Berlin-Moabit von rundzwei Architekten: Mietwohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise

Wohnhaus

Bezahlbare Wohnungen in Modulbauweise: aktivhaus-Projekt für das Klinikum Esslingen

Bezahlbare Wohnungen in Modulbauweise: aktivhaus-Projekt für das Klinikum Esslingen (Visualisierung: aktivhaus)

Auslobung des FVHF: Deutscher Fassadenpreis 2020 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF)

Deutscher Fassadenpreis 2020 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) ausgelobt (Grafik: FVHF)

STUDIO Talk zum „verantwortungsvollen Bauen“ auf der bautec 2020

Gesprächsreihe

Holzbau, Aufstockungen, Kostenplanung, Digitalisierung: Das Vortragsprogramm auf dem „Architektentag“ der DACH+HOLZ International 2020

Alles zu Dach, Fassade & Holzbau: Die Messe DACH+HOLZ International ist für Handwerker, Architekten und Planer ein Pflichttermin. Fotos: GHM

Vom Praktikanten zum Master of Science im Bereich Planung: „Nach dem Studium wieder zu FingerHaus zurück“

Fertighaus SENTO von FingerHaus (Foto: FingerHaus)

Bundesmitgliederversammlung des bdia wählt Präsidium und Innenarchitektin Pia A. Döll zur neuen Präsidentin

Die neue Präsidentin des bdia bund deutscher innenarchitekten Pia A. Döll, Innenarchitektin bdia, Frankfurt/ Main, mit Vizepräsident Matthias Franz, Innenarchitekt bdia aus Eching bei München (links) sowie Vizepräsident und Schatzmeister Johann Haidn, Innenarchitekt bdia, München und Vizepräsidentin Irene Maier, Innenarchitektin bdia, Wiesbaden (Foto: bdia / Matthias Eckert, Weimar)

Pumpenhaus, Gemeindezentrum und Museum: Die Dachkult-Rooftop Talks #7 in Bochum mit Prof. André Habermann und Achim Pfeiffer

Die komplette Veranstaltung in Bochum (inkl. der Vorträge von Achim Pfeiffer und Prof. André Habermann, hier im Bild) wurden per Live-Stream auf Facebook übertragen. Fotos: Eric Sturm

DENK MAL STEILDACH: Die Dachkult-Rooftop Talks #8 in Dresden – mit Winfried Brenne und Martin Boden-Peroche

Dachkult Rooftop Talks #8 – Denk mal Steildach – am 20.01.2020 im ZfBK im Kulturpalast, Dresden

Industriebau: Neugebauer + Rösch Architekten kombinieren Montagehalle und Bürogebäude

Erschliessung zwischen Bürotrakt und Montagehhalle (Foto: Dietmar Strauss)

ingenieurholzbau.de – Neue Website zum Ingenieurholzbau ist online

Screenshot: Pfarrkirche auf ingenieurholzbau.de (Foto: Martin Granacher)

Zwischen ICC, Messe Berlin und AVUS: Hochhäuser über dem S-Bahnhof Westkreuz

Entwurf für neun Hochhaus-Türme am S-Bahnhof Berlin-Westkreuz (Visualisierung: Copyright LANGHOF® Studio für Architektur)

Wohnraum schaffen durch Aufstockung: Bauingenieure der TU Braunschweig und Partner erarbeiten Leitfaden zum Nachverdichten in der Stadt

Entwicklung eines Leitfadens für Aufstockungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Nachverdichtung innerstädtischer Bereiche (Grafik: Institut für Baukonstruktion und Holzbau/TU Braunschweig)

Jahreskongress „Modulares Bauen der Zukunft“ am 4./5.12.2019 in Nürnberg

Am Ende der ALHO-Werkshalle warten die fertigen Module auf ihren Abtransport per Tieflader (Foto: Eric Sturm)

Architecture Winter Talks 2019/20: Vortragsreihe des Fachbereichs Architektur an der Bochum University of Applied Sciences

Architecture Winter Talks 2019/20: Vortragsreihe des Fachbereichs Architektur an der Bochum University of Applied Sciences (Grafik: Hochschule Bochum / FB Architektur)

Dach – Trans – Formationen: Die Dachkult-Rooftop Talks #7 in Bochum – mit Prof. André Habermann und Achim Pfeiffer

Dach - Trans - Formationen: Die Dachkult Rooftop Talks #7 in Bochum – mit Prof. André Habermann und Achim Pfeiffer (Titelbild Eventbrite, Collage: dachkult.de; Foto Gemeindezentrum: Thomas Mayer, Neuss; Foto Museumsbau: Olaf Mahlstedt)

dachkult.de – Die Rooftop Talks #6 in Stuttgart mit Henning Ehrhardt und Thomas Steimle

Vortrag von Henning Ehrhardt und die abschliessende Diskussionsrunde bei den dachkult-Rooftop Talks am 30.09.2019 im

Extreme Langzeitbelichtung in Barcelona: Fotograf Michael Wesely im Mies van der Rohe Pavillon

Intervention

Die DGNB zeichnet auf der Expo Real 2019 erstmals klimapositive Gebäude aus

Gemeinschaftsstand der DGNB mit der Bundesarchitektenkammer, der Bundesstiftung Baukultur und dem BMI auf der Expo Real in München (Foto: DGNB)

Urbane Dachlandschaften bei den Rooftop Talks #6 in Stuttgart: Vortragsabend von dachkult.de mit Henning Ehrhardt und Thomas Steimle

haus f34 am Saumarkt in Ulm von Bottega Ehrhardt Architekten (Foto: David Franck, Ostfildern)

THINKING INSIDE THE BOX: David Freeman (FH Erfurt) erhält den Konrad Wachsmann Studienpreis 2019 für die Planung einer Gesamtschule

Visualisierung des mit dem

Denkmalschutz für das Internationale CongressCentrum Berlin (ICC) von Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte

ICC Berlin (Foto: Eric Sturm, 1999)

Studierende der TU Kaiserslautern planen 5G-Sendemasten aus Holz – Präsentation auf der #IFA2019

5G-Sendemasten aus Holz im Stadtraum (Visualisierung: TU Kaiserslautern / Digital Timber Construction DTC)

hub27: Messe Berlin eröffnet neue Messe- und Kongresshalle

Zufriedene Bauherren bei der Eröffnung des hub27 am 16.08.2019: (v.l.n.r.) Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, Wolf-Dieter Wolf, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Messe Berlin GmbH, Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH (Foto: Messe Berlin)

Symposium in Berlin über die südostasiatische (Architektur-)Moderne

Symposium: Encounters with Southeast Asian Modernism (Abbildung: SEAM Encounters)

Wohnungsbau im Zeitraffer – Werksbesichtigung und Baustellenbesuch beim Modulbau-Spezialisten ALHO

Per Autokran werden die einzelnen Module an ihren Platz innerhalb des Neubaus gebracht (Foto: Eric Sturm)

Wiener Wasserversorger entwickelt Sprühnebeldusche auf Hydranten zur Abkühlung an Hitzetagen

Die Wiener Stadträtin Ulli Sima am Praterstern mit einer Sprühnebeldusche auf einem Hydrant; rechts die Wasserdüsen im Detail (Foto: Thomas Topf / MA 31)

planen-bauen 4.0 erhält Zuschlag zur Umsetzung des Nationalen BIM-Kompetenzzentrums

Großbaustelle in Berlin (Foto: Sebastian Markdorf)

ALEXANDER – exquisiter Rückzugsort mit Privatpark in direkter Nähe zum Kurfürstendamm

Vier Meter tiefe, erlesen bepflanzte Vorgärten schirmen den Luxusbau, welcher der klassischen Berliner Backsteintradition folgt, von der Emser Straße ab (Visualisierung: RALF SCHMITZ / SEBASTIAN TREESE)

Neu bei DOM publishers: Architekturführer Bremen / Bremerhaven von Eberhard Syring

Architekturführer Bremen und Bremerhaven (DOM Publishers 2019)

Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück von Sigurd Larsen Architekten, Berlin

Multifunktionale Einbauten in der

Tempelhofer Wald: Auf dem Flughafendach sollen Bäume wachsen

Tempelhofer Wald auf dem Dach des ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin (Collage: @MicaMoca)

DGNB-Vorstand Christine Lemaitre erhält den „Eco Innovator Award“ des Global Green Economic Forum

DGNB-Vorstand Dr. Christine Lemaitre bei der Verleihung des

blauraum Architekten planen Erweiterung des Studentenwohnheims Ferdinandeum in Würzburg

Blick in einen begrünten Innenhof (Visualisierung: blauraum Architekten)

Der „Dachkiez“ von Sigurd Larsen: Ausstellung in Berlin-Friedrichshain

Sigurd Larsen: Dachkiez Berlin (Bild: sigurdlarsen.com)

Haus der Zukunft: Das Futurium in Berlin-Mitte von Richter Musikowski Architekten

Im Foyer fungiert eine Lichtdecke gleichzeitig als Flächenbeleuchtung sowie als riesiger Mediascreen (Foto: TRILUX)

Wohnformen für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Fachtagung am 22.05.2019 in Berlin

Fachtagung

Rosenstein-Quartier: asp Architekten und Koeber Landschaftsarchitektur gewinnen Wettbewerb in Stuttgart

Der Lageplan des neuen Rosenstein-Quartiers (Grafik: asp Architekten / Koeber Landschaftsarchitekten)

„Think Rural“ – Bauen auf dem Land: Die Architecture Summer Talks an der Hochschule Bochum

Das „IntenCity“-Manifest: Ausstellung von Jean-Paul Viguier et Associés (Paris) in der Architekturgalerie Aedes, Berlin

Architekt Jean-Paul Viguier, Paris (Foto: Bertrand Jamot)

Nachfolgerin von Gunther Adler steht fest: Anne Katrin Bohle wird Staatssekretärin für Stadtentwicklung, Wohnen und Bauwesen

Nachfolgerin von Gunther Adler steht fest: Anne Katrin Bohle wird Staatssekretärin für Stadtentwicklung, Wohnen und Bauwesen (Symbolbild, Fassadendetail eines Bürogebäudes; Foto: Eric Sturm)

Learning Design: Digital Bauhaus Summit 2019

Digital Bauhaus Summit 2019 – Learning Design

Zweite Nachkriegsmoderne und Brutalismus: Architekturführer zu den 1970er Jahren in Frankfurt am Main

Architekturfotobuch FRANKFURT 1970-1979 (Foto: Wilhelm E. Opatz)

Von der künstlichen Intelligenz profitiert auch der Bausektor bald massiv

Thomas Wolf, CEO der RIB Software SE auf der iTWO World 2017 (Foto: RIB)

Konstruktiver #Holzbau im Hochgebirge: Die Bergstation der Gipfelbahn Fulseck im Skigebiet Dorfgastein-Großarltal

Konstruktiver Holzbau auf 2.000 m Höhe: Die Bergstation der Gipfelbahn Fulseck im Skigebiet Dorfgastein-Großarltal (Foto: Eric Sturm)

Salzburg, Altstadt: Baustellen­einrichtung in 5 m Höhe – auf einer Holzkonstruktion

Baustelleneinrichtung auf einer Holzbaukonstruktion in Salzburg (Foto: Eric Sturm)

Die neue Dyson Leuchte – Lightcycle™: Intelligent, Personalisiert und Leistungsstark

Dyson Lightcycle™

Jobcenter Berlin-Mitte: Umbau und energetische Sanierung des „Bornemann-Hochhauses“ durch Rüthnick Architekten

Jobcenter Berlin-Mitte: Ehemaliger BVV-Saal (Foto: Andreas Meichsner)

bdia lobt „Deutschen Innenarchitektur Preis 2019“ aus

Deutscher Innenarchitektur-Preis 2019 – Auslobung des bdia

Video: Der Baukulturbericht 2018/2019 wird im Bundestags-Ausschuss vorgestellt

Baukulturbericht 2018/19 (Foto: Bundesstiftung Baukultur)

Schulbaupreis NRW 2018 für das Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund (SSP Architekten Ingenieure)

Fritz-Henßler-Berufskolleg, Dortmund (Foto Jörg Hempel)

Ein Haus am See in der Uckermark von Thomas Kröger Architekten (Berlin)

Pavillon Pinnow, Uckermark von Thomas Kröger Architekten (Foto: T. Heimann)

RADIKAL MODERN_03 – Dialog mit Momoyo Kaijima (Atelier Bow Wow) am 30.11.2018 in der TU Berlin

RADIKAL MODERN_03 – Dialog mit Momoyo Kaijima (Atelier Bow Wow) und Heike Hanadaa am 30.11.2018 in der TU Berlin (Grafik: Heike Hanada)

„Der Magnet“ von Lucas Harrari: Graphic Novel über die Therme Vals von Peter Zumthor

Der Magnet

PLASTICITY: Studentenwettbewerb „Concrete Design Competition 2019“ ausgelobt

Neubau eines Bürogebäudes für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) von Eike Becker Architekten

Frontalansicht des FAZ-Neubaus an der Europa-Allee (Grafik: Eike Becker Architekten)

Die Bundesstiftung Baukultur stellt den Baukulturbericht 2018/19 vor

Staatssekretär Gunther Adler bei seiner Ansprache auf dem Konvent der Baukultur 2018 in Potsdam (Foto: Eric Sturm)

Hamburger Holzbauforum 2018/2019

Hamburger Holzbauforum 2018/2019 (Abb.: Wildspitze / Störmer Murphy and Partners GbR)

Das Baukunstarchiv NRW in Dortmund ist eröffnet!

Bauen und Wohnen in Gemeinschaft: Architektenforum DIALOG HOCH 4 auf der Fachmesse belektro in Berlin

Architektenforum „DH4 - DIALOG HOCH 4“ im Rahmen der Fachmesse belektro (Abbildung: Messe Berlin / german-architects)

HENN + Posco A&C gewinnen den Wettbewerb für das Städtebauprojekt „Tongyeong Camp Mare“ in Südkorea

Neue Suche

architekturmeldungen.de ist eine Website von Eric Sturm, Webdesigner, Blogger und Fachjournalist in Berlin.

Über architekturmeldungen.de     Leserstimmen     Newsletter abonnieren     Per E-Mail weiterempfehlen     Impressum     Datenschutz     Facebook     Twitter     Instagram     Werbung und Sponsoring