Frankfurt
Alle Meldungen zum Thema "Frankfurt": Auf dieser Seite finden Sie alle Blog-Beiträge, Architektur-News und Veranstaltungshinweise zum Thema Frankfurt, die bisher auf architekturmeldungen.de erschienen sind.
FAHR RAD! Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum
Die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“ im Deutschen Architekturmuseum (Frankfurt am Main) veranschaulicht anhand stadt- und landschaftsplanerischer Projekte weltweit, wie fahrradgerechte Infrastrukturen aussehen müssen, die in Zukunft noch mehr Menschen auf das Rad locken und Städte lebenswerter machen. Bis 02. September 2018
Ausstellung in Berlin: NKBAK Architekten (Frankfurt a. M.)
Mit ihrer ersten umfassenden Werkschau stellt Aedes das Architekturbüro NKBAK aus Frankfurt am Main vor. Die Partner Nicole Kerstin Berganski und Andreas Krawczyk haben sich als Mitarbeiter im Büro Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa / SANAA, Tokio, Japan kennengelernt. 2007 gründeten sie das gemeinsame Büro NKBAK. (Foto: Thomas Mayer)
Ausstellung „FRAU ARCHITEKT“ im DAM: Frauen im Architekturberuf
Die Ausstellung FRAU ARCHITEKT im Deutschen Architekturmuseum (30.09.2017–08.03.2018) erzählt die Architekturgeschichte aus der Perspektive von Frauen, die seit über hundert Jahren die Architektur prägen und dabei immer mehr aus dem männlichen Schatten treten. (Foto: Büro Ingeborg Kuhler)
Literatur-Tipp Nachkriegsmoderne: Frankfurt 1960-1969
Im Niggli Verlag (Zürich) erschien Ende August 2016 der zweite Band einer geplanten sechsbändigen Reihe: Der Architekturführer „Frankfurt 1960-1969“ stellt 10 ausgewählte Bauten der 1960er Jahre vor. Herausgeber: Wilhelm E. Opatz | Freunde Frankfurts
Blick ins Buch / online bestellen: niggli.ch/de/frankfurt-1960-1969.html
Weitere Bilder: opatz.de/index.php?/projects/frankfurt-19601969/
JUNG Architekturgespräche in Frankfurt: „Architektur und Verantwortung“
Am 19. April 2016 finden in Frankfurt am Main die 11. JUNG Architekturgespräche statt. Unter dem Titel „Architektur und Verantwortung“ beschäftigen sich die Referenten und Diskussionsteilnehmer mit den neuen Herausforderungen durch Krisen und Flucht für Architekten und Planer.
Baukulturwerkstatt: Planungskultur und Prozessqualität am 10./11. September 2015 in Frankfurt am Main
Am 10. und 11. September 2015 findet in Frankfurt die Baukulturwerkstatt „Planungskultur und Prozessqualität“ statt. Auf dem Programm stehen Vorträge und Best-Practice-Beispiele, fachübergreifende Diskussionen, eine Ausstellung von beispielhaften Projekten und ein attraktives Rahmenprogramm (Frankfurter Architektursommer).
Frankfurt: Großzügige Schulerweiterung von NKBAK in Holzmodulbauweise
„Lichtdurchflutet und leicht“ sollte er sein, der Erweiterungsbau der Europäischen Schule in Frankfurt am Main. Nach dieser Grundidee entwarf das Frankfurter Architekturbüro NKBAK einen dreigeschossigen Neubau in zeitsparender Holzmodulbauweise. Die großzügigen Klassenzimmer wurden mit kompakt dimensionierten freitragenden Unterzügen aus BauBuche realisiert.
Die Zukunft des Bauens – Partizipative Architektur: Symposium in Frankfurt (18.06.2015)
Etablierte Entscheidungs- und Planungsprozesse geraten durch den immer stärkeren Ruf nach Nutzer- und Bürgerbeteiligung auf den Prüfstand. Um sich diesem neuen Teilhabewunsch zu öffnen, müssen neue partizipative Planungsstrategien und -methoden entwickelt werden.
Fotografien von Iwan Baan in Frankfurt – Die Ausstellung „52 Wochen, 52 Städte“ im DAM
Die Ausstellung im Deutschen Architektur-Museum (DAM) in Frankfurt zeigt ab dem 21.02.2015 Architekturfotografien von Iwan Baan.
Architekturbüro „schöne räume“ baut den Frankfurter Standort der Werbeagentur Zum goldenen Hirschen aus
Mitte November 2014 begann das Architektur- und Innenarchitekturbüro mit der Planung des Umbauprojekts für die Werbeagentur.
Hochhaus-Architektur in Frankfurt: Ausstellung im DAM
Die Ausstellung „Himmelstürmend – Hochhausstadt Frankfurt“ beschäftigt sich mit der Baugeschichte der Frankfurter Innenstadt, der einzigen nennenswerten Ansammlung von Wolkenkratzern in Deutschland. Die Schau im Deutschen Architekturmuseum bietet einen Überblick zur Hochhausgeschichte der Stadt: Vom Wiederaufbau nach 1945 über den Häuserkampf im Westend bis in die heutige Zeit der globalen Finanzmärkte.
Ausstellungs-Tipp für Frankfurt: Finnische Architektur im DAM
Unter dem Titel „SUOMI SEVEN. Junge Architekten aus Finnland“ zeigt das Deutsche Architekturmuseum gemeinsam mit dem Museum of Finnish Architecture und dem Architecture Information Centre Finland Bauprojekte von finnischen Architekten, die in den 1970er und 1980er Jahren geboren sind.
Forschungszentrum BiK-F: SSP SchürmannSpannel sanieren eine Ikone der Nachkriegsmoderne
Sanierung statt Neubau! Das Forschungszentrum BiK-F in Frankfurt am Main, erbaut vom Bauhausarchitekten Ferdinand Kramer, wurde aus seinem Schönheitsschlaf erweckt. Nach einer umfangreichen Sanierung durch das Bochumer Architekturbüro SSP SchürmannSpannel AG erstrahlt das Gebäude heute in neuem Glanz.
Neun „neue“ Architekturbüros aus Brasilien: Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum DAM
Im Rahmen einer Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse 2013 (Gastland: Brasilien) und in Zusammenarbeit mit dem Instituto Tomie Ohtake aus São Paulo zeigt das DAM – das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main – neun „neue“ (also: junge) Architekturbüros aus dem größten Land Südamerikas.
Neu im Netz: Die Architekturmodell-Sammlung des Deutschen Architekturmuseums
Das Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.